Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du fragst dich, warum die Golf-Rückhand so wichtig ist?

Viele Golfer konzentrieren sich nur auf den Drive und vernachlässigen ihre Rückhand.

Das ist ein großer Fehler!

Eine starke Golf-Rückhand kann dein Spiel revolutionieren und deine Scores drastisch verbessern.

Was ist die Golf-Rückhand überhaupt?

Die Golf-Rückhand bezeichnet den Rückschwung beim Golfschlag. Sie ist die Phase, in der du den Schläger vom Ball weg nach hinten bewegst, bevor der eigentliche Abschwung beginnt.

Ohne eine saubere Rückhand fehlt deinem Schwung die nötige Stabilität und Kraft. Du legst quasi das Fundament für jeden erfolgreichen Golfschlag.

Warum die Rückhand dein Spiel entscheidet

Kraftaufbau und Tempo

Eine kontrollierte Rückhand ermöglicht es dir, maximale Kraft zu entwickeln. Wenn du den Schläger zu schnell oder unkontrolliert zurückführst, verlierst du Energie und Präzision.

Die richtige Rückhand-Technik speichert Energie wie eine gespannte Feder. Diese Energie kannst du dann gezielt beim Abschwung freisetzen, was vergleichbar mit verbesserten Golfschwungtechniken ist.

Präzision und Konsistenz

Mit einer stabilen Rückhand triffst du den Ball deutlich konsistenter. Deine Schläge werden vorhersagbarer und landen häufiger dort, wo du sie haben möchtest.

Profigolfer schwören auf eine gleichmäßige Rückhand-Routine. Sie wissen: Ohne solide Basis kein erfolgreicher Schlag.

Die häufigsten Rückhand-Fehler und ihre Folgen

Zu schneller Rückschwung

Viele Anfänger reißen den Schläger viel zu hastig nach hinten. Das führt zu:

  • Verlust der Balance
  • Unkontrolliertem Abschwung
  • Schlechtem Ballkontakt
  • Inkonsistenten Distanzen

Falscher Schwungbogen

Ein zu steiler oder zu flacher Rückschwung ruiniert deine Schlagqualität. Der Ball fliegt dann entweder zu hoch mit wenig Distanz oder zu flach ohne die gewünschte Flugkurve.

So verbesserst du deine Golf-Rückhand

Die richtige Körperhaltung

Stehe aufrecht, aber entspannt. Deine Schultern sollten parallel zur Ziellinie ausgerichtet sein. Eine gute Grundhaltung ist die Basis für eine saubere Rückhand.

Achte darauf, dass dein Gewicht gleichmäßig auf beiden Füßen verteilt ist. So behältst du während des gesamten Schwungs die Balance.

Langsam und kontrolliert

Führe den Schläger bewusst langsam zurück. Zähle gedanklich „eins-zwei“ während der Rückhand und „drei“ beim Abschwung.

Diese Technik hilft dir, ein gleichmäßiges Tempo zu entwickeln. Mit der Zeit wird diese Bewegung automatisch und du musst nicht mehr bewusst zählen.

Der richtige Griff

Ein neutraler Griff ist entscheidend für eine erfolgreiche Rückhand. Deine Hände sollten weder zu stark nach links noch nach rechts gedreht sein.

Probiere verschiedene Griff-Varianten aus und finde heraus, womit du dich am wohlsten fühlst. Ein Golflehrer kann dir dabei helfen, den optimalen Griff für deine Anatomie zu finden.

Wir empfehlen
Callaway Golf Syntech Herren
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Training für eine bessere Rückhand

Übungen ohne Ball

Übe deine Rückhand zunächst ohne Ball. Konzentriere dich ausschließlich auf die Bewegung und das Gefühl für den richtigen Schwungbogen.

Mache täglich 20-30 Übungsschwünge vor dem Spiegel. So erkennst du Fehler in deiner Technik und kannst sie korrigieren. Zusätzlich ist das Investieren in Trainingshilfen für Golfer sehr zu empfehlen.

Wir empfehlen
SKLZ Unisex-Adult Trainingsgerät
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Verwendung von Trainingshilfen

Schwung-Trainer und spezielle Übungsschläger können deine Rückhand-Technik deutlich verbessern. Diese Hilfsmittel geben dir direktes Feedback über deine Bewegung, sie fördern auch das Verständnis für die mentalen Aspekte des Golfspiels.

Wir empfehlen
PGA TOUR Golf Swing & Griff
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Die Rückhand als Schlüssel zum Erfolg

Eine saubere Golf-Rückhand ist die Grundlage für konsistente und kraftvolle Schläge. Sie entscheidet über Präzision, Distanz und letztendlich über deine Scores auf dem Platz.

Investiere Zeit in das Training deiner Rückhand-Technik. Die Verbesserung zahlt sich in jedem Aspekt deines Golfspiels aus und macht das Spiel deutlich enjoyable.

Mit Geduld und regelmäßiger Übung wirst du schon bald die positiven Auswirkungen einer verbesserten Rückhand spüren.

Jan ist ein enthusiastischer Golfer, der die Ruhe und Präzision des Spiels schätzt. In seinen Artikeln teilt er Tipps für Anfänger und erfahrene Golfer gleichermaßen, angereichert durch seine eigenen Erfahrungen auf dem Grün. Jans Motto: „Golf ist nicht nur Sport, sondern die Kunst der Geduld.“